Nahaufnahme von zwei Flamingos

Abschalten und entspannen im Dählhölzli lautet die Devise!…

Nahaufnahme von einem Steinkitz und zwei ausgewachsenen Tieren

In der AareAlpen-Anlage sind bereits zwei Steinkitze auf die Welt gekommen. …

Im Mai erblickte im Tierpark ein junger Rothirsch das Licht der Welt…

Nahaufnahme von einem Wisent Jungtier

Am Anfang Mai erblickte im Dählhölzliwald ein kleines, weibliches Wisent das Licht der Welt…

Nahaufnahme von einem Feuersalamander

Voluntary contribution to nature and species conservation…

Nahaufnahme eines Hirschkäfers

Der Tierpark Bern möchte dem leisen Käfer sterben eine Stimme geben…

Ein Bär läuft über Herbstlaub und etwas weiter im Hintergrund ist ein zweiter Bär
28.02.2023

Ranger gesucht

Für die Verstärkung unseres Rangerteams suchen wir motivierte und flexible Menschen…

Ab März gelten unsere Sommeröffnungszeiten für den eintrittspflichtigen Teil des Tierpark Bern. Der Dählhölzli-Zoo ist daher ab 01.03.2023 wie folgt für Sie geöffnet: ab 1. März bis 31. Oktober: …

Nahaufnahme eines männlichen Luchses

Ein neues Luchspaar ist Anfang Februar 2023 im Tierpark Bern angekommen…

Viele Menschen stehen vor einem Seehundebecken

Der Tierpark Bern freut sich über die höchsten Gästezahlen in seiner Geschichte…

Zwei Schilder am Aareuferweg in Bern

Alle unsere Tiere entlang der Aare können weiterhin besucht werden (mit Ausnahme der Pelikane wegen der Vogelgrippemassnahmen). Der Durchgang in die Elfenau ist allerdings ab den Wildschweinen gesperrt.…

Der Tierpark macht mit einem coolen Programm und aussergewöhnlichen Einblicken an der Mueseumsnacht mit.…

Verschenken Sie einzigartige Erlebnisse und Begegnungen zwischen Mensch und Tier…

Ein lang ersehnter Wunsch unserer treuen Tierparkgäste geht in Erfüllung…

Nahaufnahme von einem Rothirsch

Röhren im Wald – der Herbst ist da! Nicht nur im Justistal wird geröhrt … auch im Dählhölzli-Wald. Unser mächtige Hirschstier im Berner Tierpark ist in der Brunft! Er röhrt, flehmt, fork…

5 Tauben beim Fressen

Um den Erfolg des Stadttaubenkonzepts von Bern zu dokumentieren, wird jedes Jahr eine Taubenzählung durchgeführt.…

Kletterbaum im Bärengraben Bern

Dem Tierpark wurde eine Rottanne aus Kappelen im Seenland gespendet…

Ein junge Europäische Sumpfschildkröte in einer Hand

Auch im Jahr 2022 hat der Tierpark eigenen Nachzuchten der Europäischen Sumpfschildkröte ausgewildert.…

Haselnüsse

Helft mit, haselnussfressende Nagetiere wie Eichhörnchen, Siebenschläfer oder Haselmäuse aufzuspüren.…

Haselmaus sitzt im Strauch und frisst eine Brombeere

Mehr Lebensraum für die kleinen Säugetiere Ein Projekt im Tierpark Bern zur Förderung der regionalen Biodiversität fokussiert auf Kleinsäuger wie Schläfer, Spitzmäuse und Mäuse. Von den 94 in der …

Zwei Fuchskaninchen sitzen auf dem Boden

Im Kinderzoo ist seit kurzem eine dritte ProSpecieRara-Rasse zu sehen: das Schweizer Fuchskaninchen…

Nahaufnahme Zwergziegen Jungtiere

Im Kinderzoo sind bei den Zwergziegen seit kurzem zweimal Zwillinge unterwegs…

Nahaufnahme eines Hirschkäfers

Das Motto «Mehr Platz für weniger Tiere» entwickelt sich zu «Mehr Raum für Vielfalt».…

15.07.2022

Biber

Biber ertrinken immer wieder in Abwasserschächten. Um die Tiere davor zu schützen, wird im Tierpark Bern eine rostartige Struktur getestet.…

Stirnlappenbasilisk läuft über Wasser

Die smaragdgrünen, frisch geschlüpften Stirnlappenbasilisken, hier in der Krokodil-Anlage auf der Jagd nach Mehlwürmern, sind ca. 12 cm lang (mit Schwanz) und wiegen rund zweieinhalb Gramm. Nach fünf …

Flamingo Jungtier steht im Nest

Bisher sind acht Flamingo-Jungtiere aus ihren Eiern geschlüpft…

Säbelschnäbler Jungtier läuft über Sand

Wie für Säbelschnäbler typisch, ist der Nachwuchs bereits fleissig unterwegs. Säbelschnäbler-Küken haben im Gegensatz zu den erwachsenen Tieren einen geraden Schnabel, der sich erst in den nächsten…

Elch Jungtier im Wasser

Ab 18. Juni für alle Gäste erlebbar: Jungtiere bei den Elchen…

06.06.2022

Wisent

Wisent Im Tierpark Bern wurde kürzlich eine neuartige Fusserkrankung der Wisente erstbeschrieben. Im Rahmen einer Doktorarbeit wird diese bakterielle Krankheit, im Fachjargon Dermatitis digitalis genannt…

Junger Wolf sitzt im Gras

Die Wölfin im Tierpark Bern hat drei Jungtiere geworfen…

5 Ziesel Jungtiere schauen in die Kamera

Jungtiere bei den Ziesel sind seit Ende Mai in der Anlage unterwegs.…

Nahaufnahme eines Hirschkäfers

Der Tierpark engagiert sich für die Förderung von einheimischen bedrohten Käferarten.…

Junge Wildkatze läuft vorsichtig

Drei kleine Wildkatzen sorgen seit 8. April 2022 für viel Unterhaltung bei Jung und Alt.…

Uhu Jungtier sitzt im Gras

Am 23. März schlüpfte das erste von drei jungen Uhus im Tierpark…

Seehunde bei der Fütterung

Ab 1. Mai gelten neue Fütterungszeiten bei den Seehunden - für mehr Abwechslung ...…

Nahaufnahme von Papageitauchern
20.04.2022

Papageitaucher

Der Tierpark Bern ist weltweit einer der ganz wenigen und zudem erfolgreichen Züchter von Papageitauchern…

Nach einer fünfmonatigen Umbauzeit ist das Eulen Bistro wieder geöffnet…

Am Aareufer ist die «Sau» raus. Neun kleine Frischlinge sorgen momentan für saumässig gute Unterhaltung.…

Der Krieg in der Ukraine bringt grosses Leid für die Menschen wie auch für die Tiere vor Ort. Der Tierpark Bern spendet 1’000.- Franken zur Unterstützung der vom Krieg betroffenen Zoos in der Ukraine…

Der Tierpark Bern musste einem langjährigen Bewohner des Dählhölzli Lebwohl sagen.…

«Grittli», das Esel-Urgestein im Kinderzoo, musste heute von ihren altersbedingten Beschwerden erlöst werden.…

Mit dem heutigen Tag geht der langjährige Tierparkdirektor Bernd Schildger in den Ruhestand. Fast ein Viertel Jahrhundert hat er den Tierpark Bern geleitet und geprägt. Unter seiner Führung hat sich de…

Text: Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe Manche Kinder haben ein Meerschweinchen oder ein Büsi als Haustier. Flurin aber träumt von einem Affen im Garten Nun, wir konnten ihm immerhin eine hautnahe Bege…

3

Zwei Wisente aus dem Berner Tierpark erkunden seit 24.11.2021 die Weiten der abgelegenen Bergwälder im nordöstlichen Aserbaidschan.…

The young male, who descends from the Bernese wolf pack led by "Amarouk" and "Juliette", has been introduced to a young female wolf from St. Croix in France…

Nahaufnahme von zwei Gelbbauchunken

Im Rahmen des Biodiversitätsjahres der Stadt Bern unter dem Motto «Natur braucht Stadt» lancierte der Tierpark Bern ein Sensibilisierungsprojekt zur Förderung von diversen einheimischen Amphibienarten…

Seit Jahren schreitet der Biodiversitätsverlust nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit rasant fort, viele Arten gehen für immer verloren. Stadtgrün Bern hat dies zum Anlass genommen, gemeinsam mit …

1

Die Ziesel wieseln! Am 7. Juni 2021 konnte man im Dählhölzli-Zoo die ersten diesjährigen Ziesel-Jungtiere sehen. Unsere kleinen Rabauze sorgen für viel Action und Unterhaltung. Ziesel paaren sich nur …

As part of the special exhibition “Queer – Diversity is our Nature” (Naturhistorisches Museum Bern), you can experience queerness in the animal kingdom live on a tour of the Vivarium in …

Beide Bachen haben geworfen und die kleinen Frischlinge sind bereits eifrig auf Entdeckungstour Gestern noch haben die Wildschweine «Pia» und «Ruby» eifrig das Nest vorbereitet. Heute, Donnerstag, her…

Schnappschuss aus der Tierpflege Am 21. Januar 2021 erblickten zwei kleine Zwergziegen das Licht der Welt. Die ersten Momente in ihrem Leben konnte der Tierpfleger aufnehmen. Das ausgiebige Trockenlecken,…

Nahaufnahme von einem Moschusochsen
13.01.2021

Moschusochse

Auflösung eines mysteriösen Falls nach 37 Jahren……

Nach 3 Jahren gelang uns wieder eine Naturbrut bei den Eiderenten Am Sonntag, 21. Juni 2020, sind 3 Eiderenten geschlüpft. Sie sind nun eifrig in der Anlage der Moschusochsen unterwegs. Die Mutter luegt…

Die Zwergen-Affenbande wächst weiter! Am 10. Juni 2020 wurden bei den Zwergseidenaffen erneut Zwillinge geboren – somit zählt unsere Zwergenbande mittlerweile 8 Individuen. Die Kleinen halten sich…

Ein Steinkauz sitzt auf einem Ast

Der Tierpark Bern hält und züchtet Steinkäuze seit bald 50 Jahren. Die Nachzuchttiere gingen stets an andere Zoos und an Private. Seit kurzem helfen unsere Tiere aber, die Wiederansiedlung dieser inter…

1

Im Dählhölzli gibt es das erste Jungtier bei den Wisent! Das Kalb hat am 1. Juni 2020 das Licht der Welt erblickt. Mutter „Lupita“ kümmert sich sorgfältig um den Nachwuchs. Ein wenig Übermut kann…

„Ausgerottet“ und doch gerettet“, so könnte das Motto für den Steinbock in der Schweiz und damit auch in Bern lauten. Der Steinbock ist ein Teil der Schweizer Geschichte und gehört zum Tierpark B…

Am 11. Mai 2020 sind unsere Steinböcke in die AareAlpen gezügelt Und sie fühlen sich dort pudelwohl, denn inzwischen zählt die Herde doppelt so viele behörnte Köpfe: 5 junge Steinkitze spielen zurze…

Eine gute Gesundheit der Zuchttiere und ihrer Schlüpflinge ist bei der Auswilderung von Sumpfschildkröten besonders wichtig.…

1

Unsere neue Anlage für die kleinsten Affen der Welt ist fertig. Ein riesengrosses Dankeschön an die zahlreichen Spenderinnen und Spender sowie an den Tierparkverein. Die kleinsten echten Affen der Welt,…

Neubau der Krokodil-Anlage «Nicht reden, sondern machen» war das Motto zum Spatenstich vom 21. April 2017 und der Zeitplan ambitiös… Doch das Tierparkteam hat ganze Arbeit geleistet: Die neue Kro…

Ein weiteres Pioniervorhaben im Tierpark Bern ist fertiggestellt: „Mehr Platz für Uhu und Schneeeule“ in einer grossen, begehbaren Voliere mit vielen zusätzlichen Erlebnismöglichkeiten für die Gä…

Nahaufnahme von einem Hirschkäfer

Ah!nimal – der Podcast aus dem Tierpark Bern Folge 1 - Insekten…

Nahaufnahme von einem Feuersalamander

Promotion of the regional fire lamander population The Common Fire Salamander (Salamandra salamandra) is a native caudate that has become rare and about whose occurrence there are large gaps in our knowle…

Nahaufnahme einer Koralle
20.03.2023

Coral reefs

rrreefs rebuilds coral reefs rrreefs is a young and innovative organisation based in Zurich that rethinks, rebuilds and regenerates coral reefs by installing modular underwater clay reef systems. Scientif…

Nahaufnahme von einem Schwalbenschwanz
20.03.2023

BearPark

More diversity in the BearPark The BearPark is located in the middle of the city of Bern. The large area with the bear enclosure and the surrounding areas has great potential to provide an urban habitat f…

Nahaufnahme eines Hirschkäfers

With a body length of up to 10cm, the european stag beetle is one of Europe’s largest beetle species The imposing appearance of the males with their “antlers” make it one of the best-kno…

Ein Fischotter steht auf einer Wiese
20.01.2023

Eurasian otter

The Eurasian otter is slowly returning to Switzerland The Eurasian otter became extinct in Switzerland at the end of the 20th century. For some years now, the species has been spreading again in Central E…

Nahaufnahme von einem Fischotter
Photo: kleinsaeuger.at

The Southern Water Shrew (Neomys anomalus) is classified as critically endangered in Switzerland. In the western Central Plateau and Jura, this species became extinct more than 20 years ago. The few known…

Show more news

Verein zooschweiz
European Association of Zoos and Aquaria
Verband der Zoologischen Gärten
World Association of Zoos and Aquariums