
Aviäre Influenza (Vogelgrippe)

25.05.2023
Forschungsprojekt: Impfung von Zoovögeln gegen hochpathogene aviäre Influenzaviren (H5N1) mit Hilfe eines viralen Vektors, der nicht vermehrungsfähig ist
In den letzten beiden Jahren (2021-2022) war Europa mit mehreren Tausend Ausbrüchen in Nutzgeflügelbetrieben von der bislang grössten Epidemie durch hochpathogene aviäre Influenzaviren betroffen. Ausser Nutzgeflügel fielen auch viele Wildvogelarten dem Virus zum Opfer, was dazu führte, dass einige Populationen in ihrem Bestand regional bedroht sind.
Zum Schutz des wertvollen Vogelbestandes des Tierparks vor der Vogelgrippe mussten in den vergangenen Monaten strenge, einschränkende Haltungsmassnahmen getroffen werden, welche das Wohl unserer Vögel teilweise recht beeinträchtigte. Die Verantwortlichen im Tierpark haben eine Lösung gesucht und setzen die Hoffnung in einen am Institut für Virologie und Immunologie (IVI) entwickelten Impfstoff, der unsere Vögel vor der Vogelgrippe schützen wird und sie trotzdem unter bestmöglichen, artgerechten Bedingungen gehalten werden können.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Barbara Wieland, Leiterin IVI, im Tagesgespräch SRF: Der Schweizer Impfstoff gegen Vogelgrippe