img

Réintroduction du bison – en route vers une nouvelle vie (en allemand seulement)

1
Wisent Auswilderung im November 2021

09.06.2019

Wiederansiedelung Wisent – Umzug in ein neues Leben

Aufgegessen vom Mensch….gerettet vom Mensch. Die Wisente sind die grössten Landsäugetiere Europas. Grosse Männchen werden bis zu einer Tonne schwer. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges war der Wisent akut vom Aussterben bedroht, das letzte freigebende Tier wurde 1927 im Kaukasus geschossen.

Doch zum Glück hatten einige Wisente in der Obhut zoologischer Gärten überlebt. Alle heute lebenden Wisente stammen von zwölf in Zoos gehaltenen Wisenten ab. Das Ziel für den Wisentschutz ist die Etablierung langfristig überlebensfähiger Wisentbestände in der Wildnis. Im Dählhölzli leben die mächtigen Wiederkäuer in einer 5 Hektar grossen Waldanlage, die ihrem natürlichen Lebensraum sehr nahekommt, und haben regelmässig Nachwuchs.

Seit dem Jahr 2000 war der Tierpark Bern an mehreren Wiederansiedlungsprojekten beteiligt. Schaut doch mal in unserer Auswilderungs-Timeline  wieviele Wisente aus dem Dählhölzli aktuell wieder die Wälder Russlands, Rumäniens und Polens durchstreifen.

2021

24.11.2021

Zwei Wisente aus dem Berner Tierpark erkunden seit 24.11.2021 gemeinsam mit sieben weiteren Artgenossen aus europäischen Zoos die Weiten der abgelegenen Bergwälder im nordöstlichen Aserbaidschan.

2015

09.06.2015

Drei weibliche Wisente und ein männliches Wisent wurden in Armenis (Rumänien) ausgewildert.
Mehr dazu

2012

15.02.2012

Zwei weibliche Wisente wurden in Bieszczady (Polen) ausgewildert.

2005

09.05.2005

Zwei männliche Wisente wurden in den Naturpark Vanatori Neamt (Rumänien) ausgewildert.

2002

06.11.2002

Zwei weibliche und drei männliche Wisente wurden im Oka-Naturreservat (Russland) ausgewildert.

2000

28.02.2000

Vier weibliche Wisente wurden in das Oka-Naturreservat (Russland) ausgewildert.

Verein zooschweiz
European Association of Zoos and Aquaria
Verband der Zoologischen Gärten
World Association of Zoos and Aquariums