
- Alle
-
Dählhölzli

Kleiner Seehund im Tierpark Bern
Nach 6 Jahren erstmals wieder ein junger Seehund im Tierpark Bern geboren…

Wohin geht der Tierpark Bern in Zukunft?
Das Motto «Mehr Platz für weniger Tiere» entwickelt sich zu «Mehr Raum für Vielfalt».…

Die Schweizer Schildkröte kehrt zurück
Am 7. Juli 2022 sind 17 Jungtiere von privaten Züchtern ausgewildert worden.…

Kleine Jäger im Vivarium
Die smaragdgrünen, frisch geschlüpften Stirnlappenbasilisken, hier in der Krokodil-Anlage auf der Jagd nach Mehlwürmern, sind ca. 12 cm lang (mit Schwanz) und wiegen rund zweieinhalb Gramm. Nach fünf …

Gefiederter Nachwuchs im Tierpark Bern
Bisher sind acht Flamingo-Jungtiere aus ihren Eiern geschlüpft…

Jungtiere bei den Säbelschnäblern
Wie für Säbelschnäbler typisch, ist der Nachwuchs bereits fleissig unterwegs. Säbelschnäbler-Küken haben im Gegensatz zu den erwachsenen Tieren einen geraden Schnabel, der sich erst in den nächsten…

Elch-Zwillinge im Tierpark Bern
Ab 18. Juni für alle Gäste erlebbar: Jungtiere bei den Elchen…

Jungtiere bei den Wölfen von Bern
Die Wölfin im Tierpark Bern hat drei Jungtiere geworfen…

Junge Ziesel wieseln im Dählhölzli
Jungtiere bei den Ziesel sind seit Ende Mai in der Anlage unterwegs.…

Wildkatzen-Jungtiere im Tierpark Bern
Drei kleine Wildkatzen sorgen seit 8. April 2022 für viel Unterhaltung bei Jung und Alt.…

Neue Fütterungszeiten bei den Seehunden
Ab 1. Mai gelten neue Fütterungszeiten bei den Seehunden - für mehr Abwechslung ...…

Neun Frischlinge im Dählhölzli
Am Aareufer ist die «Sau» raus. Neun kleine Frischlinge sorgen momentan für saumässig gute Unterhaltung.…

Unterstützung für ukrainische Zoos
Der Krieg in der Ukraine bringt grosses Leid für die Menschen wie auch für die Tiere vor Ort. Der Tierpark Bern spendet 1’000.- Franken zur Unterstützung der vom Krieg betroffenen Zoos in der Ukraine…

Zwergeselin «Grittli» eingschläfert.
«Grittli», das Esel-Urgestein im Kinderzoo, musste heute von ihren altersbedingten Beschwerden erlöst werden.…

Merci, Bernd Schildger!
Mit dem heutigen Tag geht der langjährige Tierparkdirektor Bernd Schildger in den Ruhestand. Fast ein Viertel Jahrhundert hat er den Tierpark Bern geleitet und geprägt. Unter seiner Führung hat sich de…

Neues Wolfsrudel im Dählhölzli
Im Dählhölzli bildet sich gerade ein neues Wolfsrudel. Der junge Rüde hat Gesellschaft von einer jungen Wölfin bekommen…

Natur braucht Stadt im Tierpark Bern
Seit Jahren schreitet der Biodiversitätsverlust nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit rasant fort, viele Arten gehen für immer verloren. Stadtgrün Bern hat dies zum Anlass genommen, gemeinsam mit …

Queere Tiere live erleben
Im Rahmen der Sonderausstellung «Queer — Vielfalt ist unsere Natur» (Naturhistorischen Museum Bern) können Sie auf einem Rundgang durch das Vivarium im Tierpark Bern die Queerness im Tierreich live e…

Wiederansiedelung Steinkauz
Der Tierpark Bern hält und züchtet Steinkäuze seit bald 50 Jahren. Die Nachzuchttiere gingen stets an andere Zoos und an Private. Seit kurzem helfen unsere Tiere aber, die Wiederansiedlung dieser inter…

Europäische Sumpfschildkröte
Eine gute Gesundheit der Zuchttiere und ihrer Schlüpflinge ist bei der Auswilderung von Sumpfschildkröten besonders wichtig.…

Mehr Platz für die Berner Stumpfkrokodile
Neubau der Krokodil-Anlage «Nicht reden, sondern machen» war das Motto zum Spatenstich vom 21. April 2017 und der Zeitplan ambitiös… Doch das Tierparkteam hat ganze Arbeit geleistet: Die neue Kro…

Neubau der Uhu- und Schneeeulen-Voliere
Ein weiteres Pioniervorhaben im Tierpark Bern ist fertiggestellt: „Mehr Platz für Uhu und Schneeeule“ in einer grossen, begehbaren Voliere mit vielen zusätzlichen Erlebnismöglichkeiten für die Gä…