Paarung bei den Persischen Leoparden

Zwei Persische Leoparden bei der Paarung

14.02.2023

Wie alle Leoparden sind auch die Persichen Leoparden typische Einzelgänger. Abgesehen von der Paarungszeit achten sie sehr darauf, keinen Artgenossen in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet, den weitläufigen und kargen Felsregionen, die sich vom Kaukasus bis nach Afghanistan erstrecken, zu begegnen. Sie leben und jagen in einem festgelegten Territorium, das sie mit ihrem Urin und durch Kratzspuren markieren.

An nur sehr wenigen Tagen gestattet eine weibliche Leopardin die Anwesenheit eines männlichen Leoparden in ihrer Nähe: Nämlich dann, wenn sie im «Östrus» ist. Der Östrus ist der Abschnitt, in dem das weibliche Tier begattungsbereit ist. Die Leopardin durchstreift in dieser Zeit ihr Territorium mit deutlicher Unruhe und markiert ihre Anwesenheit an unzähligen auffälligen Stellen mit Urin. Zudem kratzt sie mit ihren Hinterläufen am Boden, reibt und streift ihren Kopf an Büschen oder Felsen und hinterlässt dabei charakteristische Spuren.

Diese Duftmarken und visuelle Hinweise sowie ihr Gebrüll locken dann einen männlichen Leoparden, mit dem ihre Reviere überlappen, an. Beide Leoparden verbringen mehrere Tage zusammen und paaren sich häufig. Der Paarungsakt selbst dauert nur wenige Minuten. Während der Ejakulation beisst der Kater der leise knurrenden Katze in den Nacken. An seiner Penisspitze befinden sich kleine Hornspitzen, welche zusammen mit dem Nackenbiss den Eisprung auslösen, jedoch für die Katze schmerzhaft sind. Nach dem Liebesakt faucht das Weibchen und schlägt mit der Tatze wild nach ihrem Liebhaber. Während der Rolligkeit jagen die beiden auch zusammen und teilen Ihre Beute.

Wird das Weibchen in dieser Zeit nicht trächtig, wiederholt sich der Abschnitt, in dem das weibliche Tier begattungsbereit ist, 25–28 Tage später.

Unsere Leoparden leben seit einigen Jahren zusammen in der Anlage. Immer wieder kann man so auch die Rolligkeit des Weibchens und das Paarungsverhalten der beiden beobachten. Dass es noch nie zu einem erfolgreichen Nachwuchs der beiden kam, hängt wahrscheinlich mit ihrer Geschichte zusammen. Das Weibchen war bereits ca. 9-jährig, als sie das erste Mal zusammengelassen wurden. Katzenartige Weibchen sollen möglichst jung Nachwuchs haben. Wenn sie mehrmals hintereinander rollig werden, dabei nicht aufnehmen und Junge haben, sinkt ihre Fruchtbarkeit rapid und stark ab.

Logo vom Verein zooschweiz
Logo der European Association of Zoos and Aquaria
Logo vom Verband der Zoologischen Gärten
Logo der World Association of Zoos and Aquariums