Rosa Nachwuchs im Tierpark Bern
22.06.2024
Das erste Küken bei den Flamingos ist geschlüpft!
Flamingos bauen ihre kegelförmigen Bruthügel aus Schlamm am Gewässer-Ufer. Ein Ei wird in die Nestmulde gelegt und abwechselnd von beiden Partnern bebrütet. Die kleine Mulde, in der das Ei abgelegt wird, verhindert das Herunterrollen. Der Schlammhügel schützt das Gelege vor steigendem Wasser.
Für die Betreuung des Jungen sind ebenfalls beide zuständig. Das Kleine wird von seinen langbeinigen Eltern mit viel Hingabe umsorgt und «bemuttert».
Flamingos ernähren ihren Nachwuchs mit der sogenannten Kropfmilch, die im oberen Verdauungstrakt erzeugt wird und sehr eiweiss- bzw. fetthaltig ist. Sie wird sowohl von Männchen als auch von Weibchen produziert und hat eine hell- bis tiefrote Farbe. Die Farbe ist, wie die Färbung des Gefieders der erwachsenen Vögel, auf das enthaltene Pigment, das Carotinoid, zurückzuführen. Die Jungen werden auch, nachdem sie das Nest verlassen haben, noch mit der Milch gefüttert. Zum Teil kann das sogar bis in den Winter beobachtet werden.