img

Graugans

Wissenschaftlicher Name: Anser anser

Bei Graugans ist europaweit nicht mehr klar zu unterscheiden, welche lokalen Brutpopulationen auf Gefangenschaftsflüchtlinge zurückgehen. In der Schweiz dürfte der Brutbestand der Graugans zum grössten Teil auf Gefangenschaftsflüchtlinge zurückgehen. Daher werden die Brutvogelpopulationen dieser Arte für die Rote Liste der Brutvögel nicht beurteilt. Im Winter ist nachgewiesen, dass auch Wildvögel in der Schweiz erscheinen. (Rote Liste der Brutvögel © BAFU / Schweizerische Vogelwarte 2021)

Wie gefährdet ist diese Tierart?

Bedrohungsstatus laut IUCN (Rote Liste bedrohter Tierarten)

Least Concern (nicht gefährdet)
 Was ist die Rote Liste der IUCN?
 
Steckbrief
Ordnung:Gänsevögel (Anseriformes)
Familie:Entenvögel (Anatidae)
Gattung:Feldgänse (Anser)
Lebensraum:feuchten Wiesen, Seggen- oder Heidemoorland, Bäche, Sümpfe, Seen, Stauseen, Küstenlagunen, Flussmündungen, landwirtschaftlichen Flächen, Brutort: Boden
Ernährung:Pflanzenfresser: Gras, Wurzeln, Triebe, Blätter, Stängel, Samen, Frücht, krautige Sumpfpflanzen, Wasserpflanzen, Getreide und Kartoffeln.
Verein zooschweiz
European Association of Zoos and Aquaria
Verband der Zoologischen Gärten
World Association of Zoos and Aquariums