Karpaten-Luchs

Wissenschaftlicher Name: Lynx lynx carpathicus

Anfang des letzten Jahrhunderts war der Luchs hierzulande ausgerottet. Vor rund 40 Jahren wurde die grösste Wildkatze Europas schliesslich wieder in der Schweiz angesiedelt. Heute bestehen in der Schweiz zwei geografisch getrennte Populationen: Die Jura- und die Alpenpopulation. Luchse sind durch direkte menschliche Verfolgung bedroht und leiden zudem unter der Fragmentierung und Zerstörung ihrer Lebensräume unter anderem aufgrund der Intensivierung von Land- und Forstwirtschaft. Die Populationen in der Schweiz sind noch klein und verletzlich.

Wie gefährdet ist diese Tierart?

Bedrohungsstatus laut IUCN (Rote Liste bedrohter Tierarten)

Least Concern (nicht gefährdet)
 Was ist die Rote Liste der IUCN?
 

Bedrohungsstatus laut Rote Liste der Schweiz (BAFU)

EN - Endangered (stark gefährdet)
 Was ist die Rote Liste der Schweiz?
 

Aktuelles zu dieser Tierart aus dem Tierpark

16.02.2023Luchs-Neulinge im Tierpark
15.02.2023Eine «Partnerbörse» für den Eurasischen Luchs
Steckbrief
Ordnung:Raubtiere (Carnivora)
Familie:Katzen (Felidae)
Gattung:Luchse (Lynx)
Lebensraum:ausgedehnte Nadel- und Mischwälder, felsige Landschaften, Heide- und Moorgebiete vom Flachland bis ins Gebirge.
Ernährung:vorwiegend Reh und Gämse, auch Rothirsch, Mufflon, Hausschaf, Hasen und Waldhühner.

EAZA Ex-Situ-Programm (EEP)

Diese Tierart wird im Rahmen eines europäischen Erhaltungszuchtprogramms vom Tierpark Bern betreut.

Mehr dazu
Verein zooschweiz
European Association of Zoos and Aquaria
Verband der Zoologischen Gärten
World Association of Zoos and Aquariums