Unser Leitgedanke

Mehr Raum für Vielfalt

In einer Zeit, in der sich der Mensch immer mehr von der Natur entfernt und die Artenvielfalt weltweit abnimmt, kommt dem Raum, in dem Menschen der Natur und seiner Artenvielfalt begegnen, eine immer wichtigere Bedeutung zu.

Der Tierpark Bern übernimmt in dieser Hinsicht eine zentrale Rolle und bietet in und um seine grosszügigen Anlagen einer Vielzahl von heimischen wie auch exotischen Tierarten mehr Raum zum Leben. Neben Erholung und Genuss, stehen vor allem die Tiere, interaktive Erlebnisse, sowie Bemühungen im Natur- und Artenschutz im Zentrum unserer Arbeit.

Als Tierpark der Stadt Bern bietet der Tierpark Raum für Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen. Kindergärten, Schulen, aber auch Universitäten, Museen, Naturschutzorganisationen und starke Partner aus der Wirtschaft arbeiten gemeinsam mit dem Tierpark an der Botschaft und ihrer Umsetzung, sich langfristig und nachhaltig für die Vielfalt in und um Bern zu engagieren.

«Wohin geht der Tierpark in Zukunft?

Das Motto «Mehr Platz für weniger Tiere» wurde viele Jahre erfolgreich im Tierpark Bern umgesetzt. Die grosszügigen Anlagen im Wald aber auch entlang der Aare haben einmaligen Charakter und stehen ganz im Sinne des Tierwohl. Um das erreichen zu können, wurde die Haltung diverser Arten eingestellt. So erhielten weniger Arten mehr Platz. In gut strukturierten, grosszügigen Anlagen sind unsere Tiere würdige Botschafter ihrer Art und tragen dazu bei, Menschen auf vielfältigen Sinnesebenen zu faszinieren und für den sorgsamen Umgang mit der Natur zu sensibilisieren.

In einer Zeit, in der die Vielfalt heimischer Arten immer mehr abnimmt, kommt dem Raum, der Tieren überhaupt noch zur Verfügung steht, eine immer wichtigere Bedeutung zu. Der Tierpark Bern beheimatet nicht nur Tiere, die in den Anlagen leben, sondern ist auch Lebensraum für viele heimische Arten. Er hat das grosse Potential sich in diesem Bereich zu engagieren und so einen direkten Beitrag für den Natur- und Artenschutz zu leisten. Der Tierpark Bern bietet neben mehr Raum für Tiere auch Raum für die Bedürfnisse der Menschen: faszinierende Erlebnisse, einmalige Begegnungen, Erholung und Genuss. Und er bietet Raum für Zusammenarbeit. In den Bereichen Forschung, Bildung, Artenschutz und Citizen Science öffnet der Tierpark Bern einer Vielfalt an Menschen eine neue Welt und fördert Partnerschaften, die langfristig dazu beitragen, die Biodiversität zu schützen und zu fördern.

Der Tierpark Bern bietet «Mehr Raum für Vielfalt», in und um Bern!

Nahaufnahme von mehreren Wisenten

Wir sind Raum

für Tiere

Das Tierwohl steht für uns an vorderster Stelle.

für Erlebnisse

Wir vermitteln komplexe Sachverhalte aus dem Tierreich auf innovative und interaktive Weise, fördern emotionale Erlebnisse und motivieren für den respektvollen Umgang mit der Natur.

für Natur- und Artenschutz

Wir engagieren uns aktiv im Schutz regionaler und internationaler Tierarten und ihren Lebensräumen.

für Zusammenarbeit

Wir eröffnen Menschen Perspektiven, schaffen Synergien und fördern Möglichkeiten, über Grenzen hinaus zu denken und handeln.

für Entwicklung

Wir engagieren uns in der Forschung und setzen neue, wissenschaftliche Erkenntnisse innovativ und zielgerichtet um.

für Nachhaltigkeit

Wir sind bestrebt, regionale Angebote in allen Bereichen zu fördern und diese klima- und umweltschonend um- und einzusetzen.

für Erholung und Genuss

Wir helfen zu entschleunigen und beflügeln zu neuen Gedanken.

in Bern

Der Tierpark gehört zu Bern, wie Bern zum Tierpark.

Weitere Themen

Geschichte
Organisation
Unser Engagement
Verein zooschweiz
European Association of Zoos and Aquaria
Verband der Zoologischen Gärten
World Association of Zoos and Aquariums