Züchten für den Artenschutz Bern

16.10.2025
Am 30. September 2025 wurde im Tierpark Bern ein Wisentkalb geboren – das erste Jungtier der achtjährigen Wisentkuh «Urvana». Eine besondere Geburt, weil Vater «Bocelli» wertvolle Gene trägt, die für den Erhalt dieser bedrohten Art besonders wichtig sind.
Der Tierpark Bern ist sehr erfahren in der Zucht dieser Tierart, doch aus unerfindlichen Gründen wurde die 8-jährige Kuh nicht trächtig. Dies obwohl der Stier Bocelli (6-jährig) trotz seines noch jungen Alters bereits mehrfach Vater geworden war. Umso grösser ist nun die Freude, dass «Urvana» ein gesundes Kalb zur Welt gebracht hat. Dem Jungtier geht es blendend und wer Geduld hat, kann es mit dem anderen Jungtier, welches am 1. Juli 2025 geboren wurde, beim Herumtoben erleben.
Bedeutung für den Artenschutz
Wisent galten zu Beginn des 20. Jahrhunderts in freier Wildbahn als ausgerottet und konnten nur dank engagierter Zuchtprogramme in Zoos überleben. Aus wenigen Gründerindividuen entstand die heutige Population von rund 7200 Tieren in Europa. Um die genetische Basis zu erweitern, spielt die Zucht in Zoos und Tierparks eine wichtige Rolle – jedes genetisch wertvolle Kalb zählt und wird vielleicht sogar Teil eines Wiederauswilderungsprogrammes.
Das Wisent-Zuchtbuch – Zusammenarbeit für Vielfalt
Das Wisent-Zuchtbuch der Europäischen Zoovereinigung EAZA stellt sicher, dass die Zoopopulation gesund und vielfältig bleibt. Neu wird diese Verantwortung gemeinsam vom Tierpark Berlin, dem schwedischen Borås Djurpark und dem Tierpark Bern getragen. In über 50 Jahren hat der Tierpark Bern mehr als 100 Wisente gezüchtet. 22 Tiere konnten dank der Zusammenarbeit mit dem Zuchtbuch und mit internationalen Organisationen ausgewildert werden.