Wisent
Wissenschaftlicher Name: Bison bonasus
Aufgegessen vom Mensch….gerettet vom Mensch: Das grösste Landsäugetier Europas, das Wisent! Ohne Schutz- und Zuchtbemühungen würde es die Wisente nicht mehr geben. Ihr Lebensraum schwindet und lange wurden die stattlichen Tiere bejagt – für ihr Fleisch, als Trophäe und Statussymbol
Wie gefährdet ist diese Tierart?
Bedrohungsstatus laut IUCN (Rote Liste bedrohter Tierarten)
Bedrohungsstatus laut Rote Liste der Schweiz (BAFU)

| 16.10.2025 | Züchten für den Artenschutz Bern | 
| 06.10.2025 | Nachzügler bei den Wisent | 
| 06.06.2024 | Nachwuchs bei den Wisenten! | 
| 09.11.2023 | Berner Wisente ziehen in die rumänischen Südkarpaten | 
| 13.05.2023 | Jungtier bei den Wisente! | 
| 01.02.2022 | Wisentbulle «Enrik» wurde von seinem Leiden erlöst. | 
| 24.11.2021 | Zwei Wisente aus dem Tierpark erkunden die Bergwelt von Aserbaidschan | 
| 01.06.2020 | Mutter „Lupita“ kümmert sich sorgfältig um den Nachwuchs | 
| 09.06.2019 | Wiederansiedelung Wisent – Umzug in ein neues Leben | 
| 09.06.2015 | Am 9. Juni reisten 4 Wisente aus dem Tierpark Bern nach Rumänien | 
| Steckbrief | |
|---|---|
| Ordnung: | Paarzeher | 
| Familie: | Hornträger | 
| Gattung: | Eigentliche Rinder (Bos) | 
| Lebensraum: | Misch- und Laubwälder mit feuchten Lichtungen und gut ausgebiletem Unterholz. | 
| Ernährung: | Vorwiegend Gräser, Seggen und Kräuter. Auch knospen, Laub und Zweige von Sträuchern und Bäumen (Birken, Eschen, Hagebuchen und Weiden), Flechten und Moose. | 
| Spezielles: | Anzahl Individuen in Wildbahn: ca. 2500, Trend zunehmend. | 
EAZA Ex-Situ-Programm (EEP)
Diese Tierart wird im Rahmen eines europäischen Erhaltungszuchtprogramms vom Tierpark Bern betreut.
Mehr dazu




