img

Willkommen im SeehundFjord vom Tierpark Bern

22.05.2025

Die Berner Unterwasserstars sind endlich zurück. In ihrer neu gestalteten Unterwasserwelt werden die Seehunde ihr natürliches Verhalten ausleben dürfen und mit spannenden Spielbereichen beschäftigt sein. Der vielfältige Lebensraum für die Meeressäugetiere konnte dank der grosszügigen Unterstützung Dritter realisiert und gebaut werden.

Am 15. Mai 2025 um 10.40 Uhr taucht «Saluk», das Zuchtmännchen der Berner Seehundgruppe, seine Schnauze ins Wasser der neugestalteten Anlage im Tierpark Bern. Nach wenigen Sekunden gleitet er ganz ins Wasser und begibt sich auf Erkundungstour in der vertrauten und doch ganz neuen Anlage. Die anderen vier Seehunde folgen zügig.

Nach 13 Monaten «Ferien» in Schweden sind die Publikumslieblinge des Tierpark Bern wieder zurück. In der Zwischenzeit wurde ihre 20-jährige Anlage zu einem der modernsten Lebensräume für Seehunde in Zentraleuropa umgebaut. Entstanden ist ein Fjord aus Kunstfelsen mit dem Ziel, den Tieren mehr Abwechslung und mehr Vielfalt zu bieten.

Der SeehundFjord wurde nach dem aktuellen Stand der Forschung gestaltet und erfüllt gleichzeitig die neuesten technischen und hygienischen Standards. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Seehunde in Zoos viel Zeit mit offenen Augen an der Wasseroberfläche verbringen – sowohl aus Neugier als auch im Austausch mit Besuchenden. Gleichzeitig belasten zunehmende UV-Strahlung und Klimaerwärmung die besonders lichtempfindlichen Augen.

Das Herzstück im neuen SeehundFjord ist die aufregende Unterwasserwelt. Starke Pumpen erzeugen natürliche Wasserströmungen und Futterautomaten – eine Eigenentwicklung des Tierpark-Teams – «schiessen» sogar Fische unter Wasser ins Becken. Bei den grossen Glasscheiben können die Besuchenden mit den «gwundrigen» Meeressäugern interagieren, eine attraktive Bereicherung für Mensch und Tier. Alle Elemente wurden so konzipiert, dass sie die Seehunde dazu animieren, mehr zu tauchen.

Neu «schwebt» über 2/3 der Anlage ein leichtes Dach, das zum Schutz der lichtempfindlichen Augen der Seehunde Schatten spendet. Ein Schutz für die Seehunde, der auch den Gästen an heissen Sommer- wie auch Regentagen zugutekommt.

Nach einer 26 Stunden Reise in speziell gekühlten Tiertransportern kamen sie sicher aus dem hohen Norden zurück nach Bern. Die Unterwasserstars von Bern fühlen sich seither mit jedem Tag wohler in ihrem neuen, alten Zuhause. Der vielfältige, tiergerechte Lebensraum für die Meeressäugetiere konnte dank der grosszügigen Unterstützung des Tierparkvereins, des Lotteriefonds und vieler Einzelspenden realisiert und gebaut werden.

«Välkomna hem»!

Logo vom Verein zooschweiz
Logo der European Association of Zoos and Aquaria
Logo vom Verband der Zoologischen Gärten
Logo der World Association of Zoos and Aquariums