Alpensteinbock
Wissenschaftlicher Name: Capra ibex
Im frühen 19. Jahrhundert galt der Alpsteinbock in der Schweiz als ausgerottet. Rund 100 Jahre später stahl ein Wilderer Jungtiere in Italien und schmuggelte sie über die Grenze – der Beginn der erfolgreichen Wiederansiedelung der Tiere in der Schweiz.
Wie gefährdet ist diese Tierart?
Bedrohungsstatus laut IUCN (Rote Liste bedrohter Tierarten)
Bedrohungsstatus laut Rote Liste der Schweiz (BAFU)

| 31.05.2023 | Jungtiere bei den Steinböcken |
| 12.05.2020 | Der König der Alpen erhält ein neues Königreich |
| 11.05.2020 | Junge Steinböcke in den AareAlpen |
| Steckbrief | |
|---|---|
| Ordnung: | Paarzeher (Artiodactyla) |
| Familie: | Hornträger (Bovidae) |
| Gattung: | Ziegen (Capra) |
| Lebensraum: | steiles, zerklüftetes und felsiges Gelände, bevorzugt in Höhenlagen von 1'600-3'200 m Höhe. |
| Ernährung: | Je nach Saison Gräser, Kräuter, Stauden, Zwergsträucher, Holzgewächse, Flechten, Moose, Baumrinde |
EAZA Ex-Situ-Programm (EEP)
Diese Tierart wird im Rahmen eines europäischen Erhaltungszuchtprogramms vom Tierpark Bern betreut.
Mehr dazu




