Bienvenue sur le blog du parc zoologique (en partie en allemand seulement)
Vous trouverez ici des informations utiles à connaître sur le parc zoologique et ses animaux.
Der Tierpark nahm an Patrouillenfahrt teil!
Am Sonntag, 30. April 2023 fand im seeländischen Ins wieder die alljährliche Patrouillenfahrt statt. Mit dabei war auch der Tierpark Bern.
Tag der Erde
Die Vereinten Nationen (UN) feiern am 22. April 2023 den Tag der Erde (Earth Day) und erinnern daran, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen.
Eine «Partnerbörse» für den Eurasischen Luchs
Damit die Eurasischen Luchse Europas ihren passenden Partner finden, sind sie Teil eines internationalen Erhaltungszuchtprogramms.
Paarung bei den Persischen Leoparden
Immer wieder kann man die Rolligkeit des Weibchens und das Paarungsverhalten beobachten.
Wildtiere im Winter – «Energie sparen» im Tierreich
Jede Tierart hat im Verlaufe der Evolution eine erfolgreiche Strategie entwickelt, um den Winter zu überstehen.
Le retour de la loutre dans l’Aar amène le parc zoologique à déplacer son enclos des loutres. (en allemand seulement)
La joie est grande, une loutre sauvage vit à nouveau dans l'Aar près de la forêt du Dählhölzli
Gemeinschaftshaltung Bären und Wölfe
Im Tierpark sind die Anlagen für Bär und Wolf so gebaut, dass die Wölfe durch speziell gestaltete Schleusen in die Anlage der Braunbären gelangen.
Adrian Dietrich über Kleinsäuger
Experte Adrian Dietrich im Interview mit Claudia Acklin über ein Leben am Limit von Klein-Säugetieren.
Le pain sec n’est pas une nourriture appropriée pour les animaux!
Le point de collecte du vieux pain au Parc zoologique de Berne est fermé depuis le 1er mai 2022.
Podcast: histoires d’animaux rares ou rarissimes
Le podcast de Citizen Conservation renferme des histoires d’animaux rares voire très rares.
Application Ohrwürmli: histoires d’animaux du Dählhölzli (en allemand seulement)
Partez avec "Ohrwürmli" à la découverte du zoo du Dählhölzli.
Das bunte und vielfältige Leben im Riff
Ist es denn nicht kontraproduktiv, als kleiner Fisch so auffallend gefärbt zu sein, sodass er von seinen Fressfeinden sofort entdeckt und verschlungen wird?
Das Pantherchamäleon – Eine Krönung der Evolution!
Wie überlebt ein faustgrosser Frischfleisch-Hamburger, der sich nur sehr behäbig fortbewegt in einem Lebensraum, der reich an Fressfeinden ist?
Autres Thèmes

